Skip to content
logo
  • Fahrlehrer
      Fahrlehrer

      Ausbildung

      • Pkw-Fahrlehrer (Klasse BE)
      • Motorrad-Fahrlehrer (Klasse A)
      • Lkw-Fahrlehrer (Klasse CE)
      • Bus-Fahrlehrer (Klasse DE)
      • Fördermöglichkeiten
      § 53 FahrlG

      Fortbildungen

      • Fortbildung Seminarleitende ASF
      • Fortbildung Seminarleitende FES
      • Fortbildung Ausbildungsfahrlehrer
      • Kombifortbildung Fahrlehrer & Ausbilder
      Einweisungen

      Weiterbildungen

      • Einweisung Ausbildungsfahrlehrer
      • Einweisung Seminarleitende ASF
      • Einweisung Seminarleitende FES
      • Fahrschulbetriebswirtschaft
  • Informationen
    • Über uns
    • Unser Team
    • Unsere Fahrzeuge
    • Downloads
  • Termine
  • Kontakt
  • Fahrlehrer
      Fahrlehrer

      Ausbildung

      • Pkw-Fahrlehrer (Klasse BE)
      • Motorrad-Fahrlehrer (Klasse A)
      • Lkw-Fahrlehrer (Klasse CE)
      • Bus-Fahrlehrer (Klasse DE)
      • Fördermöglichkeiten
      § 53 FahrlG

      Fortbildungen

      • Fortbildung Seminarleitende ASF
      • Fortbildung Seminarleitende FES
      • Fortbildung Ausbildungsfahrlehrer
      • Kombifortbildung Fahrlehrer & Ausbilder
      Einweisungen

      Weiterbildungen

      • Einweisung Ausbildungsfahrlehrer
      • Einweisung Seminarleitende ASF
      • Einweisung Seminarleitende FES
      • Fahrschulbetriebswirtschaft
  • Informationen
    • Über uns
    • Unser Team
    • Unsere Fahrzeuge
    • Downloads
  • Termine
  • Kontakt
Anmelden

Ausbildung Klasse BE

  • Home
  • Fahrlehrer
  • Ausbildung Klasse BE
Ausbildung Klasse DE

Warum lohnt sich der Kursbesuch?

Die beabsichtigte Verkehrswende ist stark mit dem Ausbau des öffentliche Personennahverkehrs verbunden. Auch der Fernverkehr wird immer mehr ausgeweitet, z.T. in Konkurrenz zur Bahn. Dies führt zu einem zukunftsträchtigen Markt auf dem Fahrlehrer der Klasse DE ein weites Beschäftigungsfeld finden. Außerdem bieten die Vorgaben des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes (BKrFQG) ein großes Beschäftigungspotenzial für Fahrlehrer der Klasse DE. Eine Chance, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten!

Als Fahrlehrer der Klasse DE sind Sie berechtigt Fahrschüler/innen für die Fahrerlaubnisklassen D1, D1E, D und DE auszubilden. Damit übernehmen Sie die Verantwortung für die qualifizierte Ausbildung von Fahrpersonal für den ständig wachsenden Bereich der Personenbeförderung. Zusätzlich können Sie als Ausbilder in der beschleunigten Grundqualifikation oder in der Berufskraftfahrerweiterbildung für eine amtlich anerkannte Ausbildungsstätte im Sinne des BKrFQG tätig werden. Die Aus- und Weiterbildung von Berufskraftfahrern stellt, neben dem Kerngeschäft der Führerscheinausbildung, ein neues und umfassendes Tätigkeitsfeld für Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer der Klasse DE dar.

About Shape 4
About-Shape-2
About Shape 5
  • Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen?
  • Wie läuft der Kurs ab?

Folgende Voraussetzungen müssen Sie erfüllen, um die Fahrlehrerlaubnis Klasse DE zu erhalten:

  • Besitz der Fahrlehrerlaubnis der Klasse BE.
  • Besitz des Führerscheins Klasse D seit mindestens 2 Jahren. Der 2-jährige Besitz der Fahrerlaubnis D ist nicht notwendig, wenn Sie mindestens 6 Monate lang hauptberuflich Kraftfahrzeuge der Klasse D geführt oder sich nach Erwerb der Fahrerlaubnis einer umfassenden Zusatzausbildung (60 Fahrstunden à 45 Minuten) auf Fahrzeugen der Klasse D in einer Fahrschule unterzogen haben.
  • Besitz des Führerscheins der Klasse DE bis zur fahrpraktischen Prüfung.
  • Besuch des "Grundkurses Schwerfahrzeuge" und des Lehrgangs "Spezialwissen DE". Wenn Sie schon die Fahrlehrerlaubnis Klasse CE besitzen, genügt der Besuch des Lehrgangs "Spezialwissen DE".
  • Bestandene Fahrlehrerprüfungen.

Die Ausbildung für die Fahrlehrerlaubnis Klasse DE dauert zwei Monate und besteht aus einem "Grundkurs Schwerfahrzeuge" (1 Monat)
und einem speziellen "DE-Kurs" (1 Monat).

Sollten Sie bereits die Fahrlehrerlaubnis Klasse CE besitzen oder gleichzeitig anstreben, verkürzt sich die Dauer der Fahrlehrerausbildung um einen Monat, da der „Grundkurs Schwerfahrzeuge“ nur einmal besucht werden muss und deshalb angerechnet wird.

Die Prüfung für die Fahrlehrerlaubnis Klasse DE besteht aus 3 Teilen:

  • Die fahrpraktische Prüfung umfasst 90 Minuten und findet im Raum Stuttgart statt.
  • Die schriftliche Fachkundeprüfung umfasst 2 Aufgaben. Die Prüfungsdauer beträgt 150 Minuten. In dieser Zeit muss eine Aufgabe aus den Kompetenzbereichen "Verkehrsverhalten" oder "Recht" und eine Aufgabe aus den Kompetenzbereichen "Verkehrspädagogik" oder "Technik" bearbeitet werden. 
  • Die mündliche Fachkundeprüfung erstreckt sich über alle 4 Fachgebiete und dauert 30 Minuten.

Adresse: Rommelstraße 1
                 70376 Stuttgart

Anrufen: +49 711-55089418
E-Mail: info@fai-stuttgart.de

Führerscheine

Führerscheine

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGBs

Newsletter

E-Mail Adresse

 

Fahrlehrer AusbildungsinstitutFahrlehrer Ausbildungsinstitut
Cancel Preloader
Sign inSign up

Sign in

Don’t have an account? Sign up
Lost your password?

Sign up

Already have an account? Sign in